Neues Gemeinschaftsprojekt gestartet – LEGO Retro Radio in neuem Gewand

Inspiriert durch die Gemeinschaftsprojekte „AT-AT“ 2024 und „Concorde“ 2025 auf der Bricktastic in Manchester, haben wir überlegt ebenfalls ein ikonisches Set in unterschiedlichsten Arten neu zu gestalten.

Der Alternativbau als Fabuland AT-AT von Stewart Lamb Cromar (@stubot)

Concorde als Plastikmodellbausatz von Gary Davis

Wir haben uns das LEGO 10334 Retro Radio ausgesucht. Dabei geht es darum, dass das Set grundsätzlich anhand Form und/oder Farbgebung immer noch zu erkennen ist, aber eben in neuem Gewand oder Zusammenhang zu sehen ist. Wir möchten an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten. Insgesamt sechs Racoons stellen sich dieser Aufgabe und präsentiert werden die Ergebnisse im November 2025.

Born2Brick in Rüsselsheim am 31. Mai und 1. Juni 2025 – RacoonBricKS ist dabei!

Auf der Zusammengebaut 2024 in Borken hatten wir ein sehr gutes und langes Gespräch mit Vertretern von Born2Brick, bei dem es um eine zukünftig engere Vernetzung und Kooperation ging. Der südhessische Verein Born2Brick e.V. wurde 2020 in Frankfurt am Main gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt Kinder und Erwachsene für die kreative Welt der kleinen Kunststoffbausteine zu begeistern und will die Baukunst sowie Bautechniken mit den Klemmbausteinen in der Region Rhein-Main verbreiten und unterstützen. Dies tun wir durch eine aktive Gemeinschaft, Bauveranstaltungen, Bauwettbewerben, Ausstellungen, Workshops und Unterstützung bei der Schul- und Jugendarbeit und dies alles auf ehrenamtlicher Basis.

Ein Punkt aus dem Gespräch war, das wir zu der Ausstellung in Rüsselsheim eingeladen worden sind. Roman, Hans-Martin und Alex werden dort unsere „StarWars behind the scenes“ MOCs ausstellen und kleine Bauwettbewerbe anbieten.

Bricktastic 2025 in Manchester

In einer der schönsten Lokalitäten für eine Lego Fan Ausstellung, dem ehemaligen Hauptbahnhof in Manchester, fand am 22. und 23. Februar die Bricktastic 2025 statt.

Vor Ort waren die Racoons Nicole und Jörg mit ihren Mocs.

Brickvention 2025 in Melbourne

Die Brickvention ist ein Lego-Fan-Event und findet jedes Jahr im Royal Exhibition Building in Melbourne statt. In diesem Jahr trafen sich dazu vom 16.1.bis 19.1. Legofans aus Australien, Neuseeland, England, Deutschland, USA, Japan und vielen anderen Ländern – Auch RacoonBricKS war vor Ort 🙂

Der Aufbautag war am Donnerstag. Da Jörg und Jenny erst Donnerstagabend in Melbourne gelandet sind, durften sie ausnahmsweise erst am Freitag das kleine RacoonBricKS-Moc aufstellen.

Am Freitag war „Covention Day“ mit einer Reihe von Vorträgen, Talks, Workshops und Aktionen. So waren u.a. Tim Johnson von New Elementary und Alex Kastelic vom BrickLink Designer Programm vor Ort und Light my Bricks, die ja aus Australien kommen, haben einen Workshop „Build a Gingerbread House with Light My Bricks“ angeboten. Am Abend fand dann die Legoland Discovery Centre Adult Night statt, die exklusiv für die Teilnehmer der Brickvention war.

     

Am Samstag und Sonntag war die Ausstellung dann für Besucher geöffnet.

Nicht zu vergessen ist natürlich der traditionelle AFOL-Abend, der am Samstagabend im SEALIFE Melbourne Aquarium stattgefunden hat.

Melbourne ist natürlich nicht um die Ecke, aber wenn man die Brickvention mit einem Urlaub in Australien verbinden kann, macht es durchaus Sinn – Außerdem ist zu der Zeit Sommer dort 🙂

Workshop im November

Am 30.11. waren wir mit einem Workshop im Autohaus König in Kassel zu Gast. Neben Bäumen und Figuren haben wir mit den zahlreichen kleinen und großen Besuchern frei gebaut. Für das kommende Jahr ist ein Lego Workshop zum Thema „Mobilität“ geplant.

Zusammengebaut 2024

Am 23. und 24. November 2024 fand im hessischen Borken wieder die „Zusammengebaut“ statt. Als Gemeinschaftsanlage haben wir dort eine Monorailanlage präsentiert, bei der Roman, Jörg, Jan-Peter, Eyk, Yvonne, Tim, Alex, Laurens, Casimir, Hans-Martin und Steven jeweils eine Themeninsel gebaut haben. Ergänzt wurde die Anlage noch durch ein wunderschönes „Jurassic World“ Moc von Romans Kindern. Die zweite Anlage war ein Containerhafen, den Sascha und Eyk gebaut haben. Die Besonderheit war hier, das Sascha eine Verbindung von einer Märklin Steuereinheit mit Lego realisiert hat. Auch Jonas und Patricia haben einen großen Bereich mit vielen kleinen und großen Mocs gefüllt. Außerdem hat Andreas, der schon auf der allerersten Zusammengebaut ausgestellt hat, eine Eisenbahnanlage mit vielen weiteren großartigen Mocs ausgestellt.

Insgesamt war es eine wundervolle Ausstellung und wir sind mit vielen Besuchern und Ausstellern ins Gespräch gekommen – Klar ist, wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei!

Auf dem Foto fehlen leider Jonas, Patricia und Andreas

Die Monorailanlage

    

Die Anlage von Andreas

Der Containerhafen

Mocs von Jonas und Patricia

Gemeinsamer Probeaufbau für unsere Anlage auf der „Zusammengebaut 2024“

Lange haben wir unser gemeinsames MOC im Vorfeld geplant und abgesprochen, dann wurde fleißg gebaut – meist einzeln aber auch mal zu zweit oder dritt – Teile bestellt, umgebaut, und erweitert. Ende Oktober haben wir uns dann zu einem gemeinsamen Probeaufbau getroffen. Dieser Probeaufbau hat uns erstmals ein Gesamteindruck der Anlage gegeben und wir konnten noch etwas am Schienenplan arbeiten um Abstände zwischen den einzelnen Theninseln besser zu gestalten.

Allerding müssen wir jetzt noch einmal umplanen, da unsere Ausstellungfläche etwas größer ist als gedacht (unser MOC ist 1,4m breit und da reicht ein Tisch mit 1,4m nicht aus – jetzt haben wir 2,1m). Das kommt uns aber sehr gelegen, denn Alex und Laurens haben sich kurzfristig entschlossen eine „Ice Planet-Insel“ beizusteuern und jetzt können wir, da wir den Schienenkreis vergrößern, die Inseln noch etwas entzerren.

Wer unser MOC sehen möchte, ist herzlich zur „Zusammengebaut 2024“ im hessischen Borgen am 23. und 24. November eingeladen. Mehr Infos auf https://zusammengebaut.com/

Ein Racoon auf Reisen

Anfang Juni diesen Jahres fand in Kobe/Japan wieder das „Japan Brickfest“ statt. Unser Vorsitzender hat es sich nicht nehmen lassen, sich mit seiner Frau auf den langen Weg zu begeben, um daran teilzunehmen.

Wir bauen Europa

Unter dem Motto „Wir bauen Europa“ fand in der letzten Woche vor den Sommerferien ein Lego Workshop an der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel statt. Organisiert und geleitet hat es unser Mitglied Uli und natürlich wurde er dabei von „Racoons“ unterstützt.

Nach einer ersten Phase des freien Bauens standen Vignetten zu Europäischen Themen und die Stadt der Zukunft auf dem Program. Insgesamt waren rund 50 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren beteiligt.

Gemeinschaftsprojekt für die Ausstellung „Zusammengebaut“ im November 2024

Für die „Zusammengebaut 2024“ haben wir etwas Besonderes und Großes vor. Sieben Mitglieder bauen jeweils eine Lego-Themeninsel. Die Themen sind Ritter, Piraten, Friends, Classic Space, Blacktron, Star Wars und Aquazone. Natürlich werden wir nicht einfach fertige Sets auf den Tisch stellen – Vielmehr geht es darum die jeweiligen Farb- und Bauschemen zu etwas Neuem zu gestalten. Hier geht es dann um den Wiedererkennungseffekt bei den Besuchern.

Alle „Inseln“ werden dann mit einer Monorail miteinander verbunden und natürlich wird es passende Züge geben. Derzeit gehen wir von einer Fläche von 3,5m x 1,5m aus.


Hier die Ritterinsel mit Strukturen aus den 80ern und 90ern.

Zusätzlich gibt es noch ein spannendes Projekt von Sascha und Eyk auf der Zusammengebaut zu sehen. Sie haben Lego mit einer Märklin Zugsteuerung verbunden und zeigen eine Maersk-Hafen- und Eisenbahn-Szene.

Außerdem werden wir vor Ort wieder einen Bau-Workshop für Jung und Alt anbieten.